Nachricht

Anwendung von DDI in Textilgewebe

Diisocyanat (DDI) ist ein einzigartiges aliphatisches Diisocyanat mit einem 36 Kohlenstoffatome umfassenden dimeren Fettsäuregerüst. Diese Struktur verleiht DDI eine bessere Flexibilität und Haftung als anderen aliphatischen Isocyanaten. DDI ist wenig toxisch, vergilbt nicht, löst sich in den meisten organischen Lösungsmitteln, ist wenig wasserempfindlich und hat eine niedrige Viskosität. DDI ist ein Isocyanat mit zwei Funktionalitäten und kann mit zwei oder mehr aktiven Wasserstoffverbindungen zu Polymeren verarbeitet werden. DDI kann in Feststoffraketentreibstoffen, der Textilveredelung, Papier-, Leder- und Textilabweisung, Holzschutzmitteln, Elektrovergussmassen und der Herstellung von Polyurethan-(Harnstoff-)Elastomeren, Kleb- und Dichtstoffen usw. verwendet werden.

In der Textilindustrie bietet DDI hervorragende Anwendungsmöglichkeiten für wasserabweisende und weichmachende Stoffe. Es ist weniger wasserempfindlich als aromatische Isocyanate und kann zur Herstellung stabiler wässriger Emulsionen verwendet werden.

Die Verwendung von 0,125 % DDI verleiht dem Stoff eine dauerhafte Weichheit; Stoffe, die mit nicht haltbaren kationischen Weichmachern behandelt wurden, weisen nach 26 Wäschen eine ähnliche Flexibilität auf. Die wasserabweisende Wirkung von 1 % DDI im Gewebe ist vergleichbar oder sogar besser als die von Fettpyridin-Wasserabweisern (AATCC-Test).

DDI kann die wasser- und ölabweisende Wirkung fluorierter Textilien verbessern. In Kombination kann DDI die wasser- und ölabweisenden Eigenschaften von Textilien deutlich verbessern.

Sowohl Labor- als auch Felduntersuchungen haben gezeigt, dass DDI eine bessere Beständigkeit gegen Waschen und chemische Reinigung aufweist als Fluorid oder Textilzusätze wie Antistatika.

DDI, hergestellt aus dimeren Fettsäuren, ist eine typische grüne, biologisch erneuerbare Isocyanat-Variante. Im Vergleich zu den Universalisocyanaten TDI, MDI, HDI und IPDI ist DDI ungiftig und nicht stimulierend. Mit der Popularität von dimeren Säurerohstoffen in China und dem zunehmenden Interesse der Bevölkerung an einer kohlenstoffarmen, umweltfreundlichen Wirtschaft und nachhaltiger Entwicklung hat die Verwendung biologisch erneuerbarer Rohstoffe zur Herstellung von DDI zunehmend an Bedeutung gewonnen, was für die Entwicklung der Polyurethan-Industrie von großer praktischer Bedeutung ist.


Veröffentlichungszeit: 15. Dezember 2020